Metamorphische Methode
Metamorphische Methode
Von der Raupe zum Schmetterling
Eine sanfte Förderung der persönlichen Entwicklung
Von dem, der wir sind, zu dem der wir sein können …
... und eine Pränataltherapie
Diese besondere Form der Massage hilft, wiederkehrende Verhaltensmuster zu überwinden, derer der Behandelte sich nicht bewusst sein muss. Die Muster können sich in körperlicher oder geistiger Krankheit, emotionalen Schwierigkeiten oder Wiederholungen von gleichen Verhaltensmustern zeigen. Die äußeren Symptome sind Ausdruck innerer Energiemuster.
Die Methamorphische Methode ist aus der Fußreflexzonentherapie entstanden. Die Massage bestimmter Druckpunkte am Fuß regt die ihnen zugeordneten Organe an. Bei einer Behandlung wird die Knochenkante der Innenseite beider Füße leicht massiert. Hier befindet sich die Reflexzone des Rückgrates, aber auch der vorgeburtlichen Reifung von der Empfängnis bis zur Geburt. Der Schwerpunkt der Massage liegt in den Füssen und symbolisiert die Bewegung, die Arbeit an den Handinnenkanten steht für die Handlung, und der Kopf für das Denken. Von der Behandlung geht eine wohltuende Entspannung aus.
Schon im vorgeburtlichen Stadium nach der Empfängnis können Energieblockaden entstehen, z.B. durch eine starke Aufregung während der Schwangerschaft. Diese blockierenden Muster löst die Methamorpische Methode auf. Sie wirkt als Katalysator für diese Energie. Die Lebensenergie fließt wieder frei, und wir erleben neue Möglichkeiten der Entfaltung. Aus der Raupe wird der Schmetterling.
Behandlung von Schwangeren
Die Metamorphische Methode wirkt bei einer schwangeren Frau nicht nur auf die eigene vorgeburtliche Phase, sondern die Anregung des Energieflusses hat auch positive Auswirkungen auf das Kind im Mutterleib. Mögliche Energieblockaden, z.B. durch Stress der Mutter können gleich behoben werden, die Schwangere entspannt nachhaltig. Die Behandlung sollte regelmäßig einmal die Woche durchgeführt werden, damit der Effekt anhält.
Die Methamorphische Methode eignet sich aber auch zur Begleitung der Geburt. Hier wird lediglich der rechte Fuß behandelt, da dieser die Gegenwart darstellt. Die sehr leichte Fußmassage kann in vielen Geburtspositionen, z.B. vom Vater durchgeführt werden, so lange es der Frau angenehm ist. Der schmerzhafte Geburtsvorgang kann so erleichtert und beschleunigt werden.
Gaston Saint-Pierre hat die Metamorphische Methode entwickelt, beschrieben und gelehrt. Die praktische Anwendung an Füssen, Händen und Kopf ist aus der Reflexologie entstanden.
Die Metamorphische Methode ist an
keinerlei spezielle Ausrichtungen, religiöser oder spiritueller Art, gebunden. Kontraindikation: Bachblütentherapie
Kurz bevor Gaston Saint-Pierre verstarb, konnte der englische Begriff
Metamorphic Technique®
im Jahr 2011 auf seinen Namen eingetragen werden.
web design · durga hefty · www.durga-design.jimdofree.com
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com